Unsere Marken

Obey, Pasteelo, Wasted Paris, Sci-Fi usw. – das sind mehr als nur Namen. Sie repräsentieren die Essenz der Straßenkultur, die Evolution des Skateboardings und das unermüdliche Streben nach Authentizität.

Von der Straße bis zu den Orten, an denen Legenden entstehen, stehen diese Marken für diejenigen, die Grenzen verschieben, Regeln brechen und dem Underground-Geist treu bleiben. Ob die rohe Energie von Obey, die mutigen Statements von Pasteelo, die rebellische Seite von Wasted Paris oder die futuristische Vision von Sci-Fi – jedes Stück erzählt eine Geschichte.

Das ist nicht nur Mode. Es ist eine Lebenseinstellung – aufgebaut auf Leidenschaft, Bewegung und einem tiefen Respekt für die Kultur, die uns geprägt hat.

Unser gesamtes Sortiment

Gemeinschaft und eine Bewegung

VERSCHWENDETES PARIS

Wasted Paris wurde 2012 von Johann Liebel und Xiang Fang Ye gegründet und gilt als Vorreiter moderner Streetwear. Die Marke verbindet mutige Designs mit einer tiefen Verbindung zur Gegenkultur. Die Marke schöpft aus globalen Subkulturen und hat eine besondere Affinität zur rohen Energie britischer Bewegungen. Sie verkörpert einen Geist der Rebellion und Individualität.

Jede Kollektion spiegelt das Engagement wider, kreative Grenzen zu erweitern und gleichzeitig in den kulturellen Landschaften verwurzelt zu bleiben, die sie inspirieren. Im Mittelpunkt von Wasted Paris steht eine tiefe Verbindung zum Skateboarding und zu Jugendbewegungen, die die Ästhetik und das Ethos der Marke prägen.

Diese Verbindung spiegelt sich in ihren unverwechselbaren grafischen Drucken, gewagten Designs und einem Stil wider, der all jene anspricht, die Wert auf Selbstdarstellung und Authentizität legen. Geleitet von der Philosophie, den eigenen Wurzeln stets treu zu bleiben, fängt Wasted Paris die trotzige Energie weltweiter Subkulturen ein und verleiht ihr gleichzeitig eine urbane Note.

Wasted Paris ist mehr als ein Modelabel – es ist eine Community und eine Bewegung. Durch die Vernetzung von Gleichgesinnten, die Kreativität und Rebellion leben, hat die Marke eine Plattform für alle geschaffen, die es wagen, sich abzuheben. Mit seinem stetig wachsenden Einfluss feiert Wasted Paris weiterhin die Kultur, den Stil und den Geist der Straße, die seine kühne Vision inspirieren.

Kollektion ansehen

den Zweck in Frage stellen

GEHORCHEN

OBEY Clothing wurde auf der Grundlage der Kunst, des Designs und der Ideale von Shepard Fairey gegründet. Was für Fairey 1989 mit einem absurden Sticker begann, den er während seines Studiums an der Rhode Island School of Design entwarf, hat sich seitdem zu einer weltweiten Street-Art-Kampagne und einem anerkannten Werk der bildenden Kunst entwickelt.

Die Bedeutung von „OBEY“ wurzelt in der Do-it-yourself-Gegenkultur des Punkrocks und Skateboardings, hat aber auch Einflüsse aus der Popkultur, dem kommerziellen Marketing und politischen Botschaften übernommen. Fairey vertieft seine Ideologie und Ikonographie in Selbstermächtigung. Mit beißendem Sarkasmus, der an umgekehrte Psychologie grenzt, stachelt er die Zuschauer mit dem Imperativ „gehorchen“ dazu an, den Propagandisten, die die Welt ihren Interessen unterordnen wollen, Beachtung zu schenken.

OBEY Clothing wurde 2001 als Erweiterung von Shepards Arbeitsspektrum gegründet. Im Einklang mit seinen populistischen Ansichten wurde Kleidung zu einer weiteren Plattform, um seine Kunst und Botschaft zu verbreiten. Die Kleidung ist stark inspiriert von klassischem Militärdesign, Basics der Arbeitskleidung sowie den Elementen und kulturellen Bewegungen, auf denen Shepard seine künstlerische Karriere aufbaute. Gemeinsam mit Mike Ternosky und dem OBEY Clothing Team kreiert Shepard Designs, die seine Einflüsse, Ideale und Philosophie widerspiegeln.

Bei OBEY geht es um Abwechslung und Erfahrung, darum, über die Umgebung nachzudenken und den Zweck zu hinterfragen. Das Medium ist die Botschaft.

Kollektion ansehen

der Geist des Skateboardings und der Straßenkultur

HUF weltweit

HUF-Gründer Keith Hufnagel wuchs in den 1980er-Jahren mit Skateboarding in den rauen Straßen New Yorks auf. Er gehörte zur frühen Streetskater-Generation, die inmitten eines Schmelztiegels urbaner Gegenkulturen – Hip-Hop, Punk, Graffiti, Streetwear und anderen Underground-Bewegungen – aufwuchs.

1992 zog Hufnagel nach San Francisco und wurde Profi-Skateboarder. Dies bot ihm die Möglichkeit, die Welt mit seinem Skateboard zu bereisen. Um den Gemeinden, in denen er aufgewachsen war, etwas zurückzugeben, eröffnete Hufnagel 2002 in einem ungewöhnlichen Viertel im Tenderloin-Viertel von San Francisco die erste HUF-Boutique. Dort vereinte er die angesehensten Skate-, Streetwear- und Sneaker-Marken unter einem Dach.

HUF entwickelte sich schnell zur Institution der Bay Area für schwer erhältliche Produkte und zog eine neue Generation von Skatern, Künstlern und gleichgesinnten Kreativen an. Mit dem Wachstum brachte Hufnagel seine eigene Kollektion auf den Markt und vereinte in einem Label alles, was seiner Meinung nach den Geist des Skateboardings und der Straßenkultur verkörperte.

HUF mit Sitz in Los Angeles hat sich zu einer der angesehensten und innovativsten Skate- und Lifestyle-Marken weltweit entwickelt. Die Marke arbeitet mit Künstlern, Designern, Fotografen, Musikern und unkonventionellen Trendsettern zusammen und beherbergt ein Kollektiv vielseitiger Skateboarder und Markenbotschafter.

HUF verkörpert die progressive Vision, die Hufnagel seit jeher antreibt. Das Unternehmen ist bekannt für seine klare Ästhetik, sein provokantes Design und seine hochwertige Handwerkskunst. Seit über 15 Jahren engagiert sich HUF für die Weiterentwicklung dieser Kultur, indem es sich weigert, sich anzupassen.

Bauen. Zerstören. Wiederaufbauen.

Kollektion ansehen

Die Essenz dessen, wer wir in allen Aspekten des Stils und des kulturellen Lebens sind

PASTEELO

Wir sind eine in Kopenhagen ansässige Marke und ein Kollektiv von Sportlern und Künstlern aus der Skateboard-, Musik- und Kunstszene.

Gegründet 2015 von drei lokalen Skateboardern und Jugendfreunden aus Kopenhagen. Mit tiefen Wurzeln im Skateboarding wollten wir etwas schaffen, das uns die gleichen Vibes vermittelte wie Mitte der 90er, als wir uns zum ersten Mal ins Skateboarding verliebten. Pasteelo spiegelt die Essenz dessen wider, wer wir in allen Aspekten des Stils und des kulturellen Lebens sind.

Mit schlichter und sportlicher Ästhetik zollen wir den Grundlagen der Kultur und den Menschen darin Tribut.

Kollektion ansehen